Facharzt für Innere Medizin

Die Webseite befindet sich noch im Aufbau - Unsere Telefonnummer: +43 650 7901211
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() |
Ultraschalldiagnostik
Über Uns
In meinem Fachgebiet beschäftige ich mich, abgesehen von allgemein internistischen Erkrankungen, vor allem mit Erkrankungen des Verdauungstraktes. Dazu gehören Beschwerden im Magen-Darm-Trakt sowie der Leber und besonders auch der Bauchspeicheldrüse, die aufgrund ihrer Anatomie leider oft erst sehr spät als Ursache für Beschwerden erkannt wird.
Somit stellt der klassische Bauchschmerz ein wichtiges Symptom für eine genaue Abklärung dar, der ich meine Zeit, Engagement und Fachexpertise widme.
Ich kann Ihnen in meiner Ordination eine komplette endoskopische Abklärung des Magen- Darmtraktes anbieten. Es steht mir hier eine neue, auf modernster Technik basierte Endoskopieeinheit zur Verfügung. Mit meinen Endoskopieschwestern kann ich Ihnen eine sanfte Magen- und Darmspiegelung zum zeitnahen Termin garantieren.
Zu meiner Person Ich bin in Linz geboren und aufgewachsen, habe dann nach dem Studium in Wien wieder den Weg nach Oberösterreich zurückgefunden und lebe in Altenberg mit meiner Frau und unseren vier Kindern. Ich hatte das Glück meine Ausbildung im KH der Elisabethinen Linz beginnen zu dürfen, wo ich auch meine internistische Ausbildung sowie das Zusatzfach in Gastroenterologie und Hepatologie absolvierte.
In der heutigen Zeit ist ein noch nie dagewesene Nahrungsvielfalt gegeben, die häufig auch mit Magen- Darmproblemen einhergeht. Unser Organismus ist häufig mit der Fülle der Lebensmittel überfordert und es ist eine deutliche Zunahme der Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu verzeichnen.
Ich kann Ihnen eine schonende Untersuchung mittels H2 Atemtest zum Ausschluss von Laktose, Fructose und Sorbitunverträglichkeit anbieten. Zudem ist es möglich eine bakterielle Überwucherung mittels Glukose Atemtest und eine Veränderung der Nahrungsmitteltransitzeit (vom Mund bis in den Dickdarm) mittels Laktulose Atemtest zu überprüfen.
Auch erhöhte Leberwerte bedürfen einer umfassenden Abklärung um eine chronische fortschreitende Leberentzündung auszuschließen.
Die Koloskopie ist ein Verfahren zur Untersuchung des Dickdarms, auch Kolon genannt, sowie des Enddarms und des Mastdarms. Es wird in der Regel von einem Gastroenterologen oder einem speziell ausgebildeten Arzt durchgeführt. Hier sind die Schritte, die typischerweise während einer Koloskopie durchgeführt werden:
-
Vorbereitung: Der Patient muss in der Regel seinen Darm vor der Untersuchung reinigen, hierfür muss eine speziellen Lösungen, eingenommen werden, die den Darm entleert. (Link zu Vorbereitungsfolder)
-
Anästhesie: Zur sogenannte "Sanften Coloskopie" gehört eine Sedierung (Propofol), welche über die Vene verabreicht wird und einen angenehmen Schlaf bereitet. Der Patient ist somit entspannt und es kann eine schmerzfreie Untersuchung durchgeführt werden.
-
Ablauf der Koloskopie: Das Koloskop ermöglicht es dem Arzt, den gesamten Dickdarm zu betrachten Der Arzt bewegt das Koloskop langsam durch den Dickdarm und betrachtet dabei die Innenwand des Darms auf Anzeichen von Polypen, Tumoren, Entzündungen oder anderen Auffälligkeiten. Falls erforderlich, kann der Arzt während der Untersuchung Gewebeproben entnehmen (Biopsie) oder Polypen entfernen. (Link zu Fotos von Polypen und Video)
-
Entfernung von Polypen: Polypen sind Wucherungen im Darm, die potenziell präkanzerös sein können. Wenn Polypen entdeckt werden, werden sie normalerweise während der Koloskopie entfernt, entweder durch Abschneiden mit einer Drahtschlinge oder durch eine Zange.
Die Koloskopie ist ein äußerst wichtiges diagnostisches Verfahren zur Früherkennung von Darmkrebs und anderen Darmerkrankungen. Sie wird oft bei Personen über 50 Jahren als Vorsorgeuntersuchung durchgeführt, aber auch jüngere Personen können sie aus verschiedenen medizinischen Gründen benötigen. Laut aktuellen Daten sollte eine Darmspiegelung ab den 45 Lebensjahr durchgeführt werden.

Unsere Leistungen
Unser Team

Dr. Sebastian Gerstl


Monika Hajnal
Sekretariat
Maria Pfarrhofer
Sekretariat
Lehner-Mayrhofer Daniela
DGKS
Sabine Riener DGKS

Kontakt
Adresse
Dr. Sebastian Gerstl
Facharzt für Innere Medizin
Schloss Riedegg 1, A-4211 Alberndorf
Telefonnummer:
Email: office@endoskopie-mühlviertel.at
Öffnungszeiten
Montag 8-1600
Dienstag 8- 1600
Mittwoch 8-1400
Donnerstag 8-16
Feitag 8-12